Auszeichnung für grüne Innovation: Naporo gewinnt Green Product Award 2025

15.05.2025
Diese Bild zeigt 3 MitarbeiterInnen der Naporo mit dem Award © Naporo Klima Dämmstoff GmbH
© Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Wie kann Stadtentwicklung klimagerechter werden? Wie lassen sich versiegelte Flächen nutzen, urbane Hitze reduzieren und gleichzeitig CO₂ speichern? Antworten auf diese Fragen liefert Naporo mit der innovativen Hanfsubstratplatte, die nun im Rahmen des Green Product Award 2025 mit dem ersten Platz in der Kategorie Gebäude-Design ausgezeichnet wurde.

Die Auszeichnung, überreicht im feierlichen Rahmen der „Green Olympics“ in den Nordischen Botschaften in Berlin, würdigt nachhaltige Produkte, die durch Design, Innovation und Umweltwirkung herausragen. Aus über 1.500 Einreichungen aus 46 Ländern wurde „Hanfplatten für Klimaschutz“ als eines der wegweisenden Projekte prämiert. 

Gewinnersiegel © white lobster
Dieses Bild zeigt den Aufbau der Dachbegrünung © fornatec

Die Hanfsubstratplatte ist mehr als ein Baumaterial – sie ist ein Werkzeug für den Wandel. In der Kategorie Gebäude-Design wurde sie beim Green Product Award 2025 ausgezeichnet und das aus gutem Grund. Entwickelt für die Dachbegrünung auf Neu- und Bestandsbauten, bietet sie eine nachhaltige, CO₂-speichernde Lösung, die durch ihr geringes Gewicht auch einfach nachzurüsten ist. Sie verbessert die Gebäudekühlung, fördert Artenvielfalt und nutzt versiegelte Flächen neu – ein ideales Element für klimaresiliente Städte und sogenannte „Schwammstadt“-Konzepte.

  • Die Hanfplatten überzeugen durch ihr geringes Gewicht, das es ermöglicht Bestandsdächer einfach nachzurüsten. Weitere positive Effekte auf Hitzeinseln durch Kühlung, auf Artenvielfalt durch die Nutzung versiegelter Fläche, auf CO2-Speicherung durch den Einsatz von Hanf überzeugen als ganzheitlich gedachtes Produkt.  

    offizielles Jury Statement
Die Trophäe des Awards © Naporo Klima Dämmstoff GmbH - Yvonne Sieberer

Die Feierlichkeiten wurden offiziell von John Zachau, dem Minister der Schwedischen Botschaft, eröffnet. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung nachhaltiger Innovationen und die Rolle zukunftsweisender Lösungen. Die Auszeichnungen wurden anschließend von Botschaftsgesandten und Juror*innen wie Uwe Melichar (Touch Design Ltd.), Prof. Claus-Christian Eckhardt (Lund University) und Katja Keienburg (baby&junior) überreicht. Sie ehrten Gewinnerprojekte aus insgesamt 13 Ländern, darunter Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Italien, Kanada, die Niederlande, Österreich, Spanien, Schweden, die Schweiz und das Vereinigte Königreich – ein eindrucksvolles Zeichen für die weltweite Bedeutung nachhaltiger Produktlösungen.

Auch ein Vertreter der österreichischen Botschaft war vor Ort, um das Engagement Österreichs für nachhaltige Projekte zu würdigen.

Einladung zur Mitgestaltung

Die Auszeichnung ist ein starkes Zeichen – und zugleich ein Aufruf: Dachbegrünung kann heute jeder umsetzen, sei es bei Sanierungen, Neubauten oder kommunalen Projekten. Mit Lösungen wie der Hanfsubstratplatte wird nachhaltiges Bauen greifbar – ökologisch, wirtschaftlich und zukunftsfähig.

Nachzulesen im Green Trend Book 2025

Ein kurzer Artikel über die Auszeichnung von Naporo mit der Hanfsubstratplatte ist auch im Green Trend Book 2025 auf Seite 222 enthalten. Dieses Buch fasst alle nominierte und ausgezeichnete Produkte und Konzepte des Jahres zusammen und bietet einen spannenden Überblick über die neuesten Trends in der nachhaltigen Produktentwicklung. Hier finden sich die innovativsten Ideen, die die Zukunft der grünen Wirtschaft mitgestalten – und Naporo ist stolz, als Gewinner in der Kategorie Gebäude-Design Teil dieser prestigeträchtigen Sammlung zu sein.

Green Trend Book 2025

Kontakt allgemein:

Naporo Klima Dämmstoff GmbH
Auggenthal 158
2054 Haugsdorf
Österreich
Öffnungszeiten Büro:
(Mo-Do: 7-16:00 Uhr, Fr: 7-12:45 Uhr)