Einführung eines PDCA-Boards zur Förderung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Das Bild zeigt eine schwarze Tafel, auf der in weißer Kreideschrift die deutschen Wörter „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ geschrieben stehen. Die Anfangsbuchstaben K, V und P sind gelb hervorgehoben und bilden das Akronym „KVP“. Eine Hand hält ein Stück Kreide und zieht eine gelbe Linie unter dem Wort „Prozess“. © _Marco2811_/stock.adobe.com
© _Marco2811_/stock.adobe.com

Verbesserungen sichtbar machen!

Startzeitpunkt: August 2025
Endzeitpunkt: offen 

dieses Bild zeigt eine leere Wand im Pausenraum der Naporo © Stephen Schneider / Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Ausgangssituation

Derzeit ist im Betrieb kein PDCA-Board im Einsatz. Es fehlt eine strukturierte und visuelle Darstellung laufender Verbesserungsmaßnahmen. Dadurch kann der kontinuierliche Verbesserungsprozess nicht systematisch gesteuert oder nachvollzogen werden. Dies führt zu:

-Fehlender Struktur im Verbesserungsprozess
-Intransparenter Aufgabenverteilung
-Keine visuelle Übersicht über Fortschritte
-Erschwerter teamübergreifender Kommunikation
-Geringer Nachhaltigkeit bei Problemlösungen
-Kein Lernprozess aus abgeschlossenen PDCA-Zyklen

Dieses Bild zeigt Zahnräder und darunter den Schriftzug In Progress © Yvonne Sieberer / Naporo Klima Dämmstoff GmbH

Zielzustand

Im Zielzustand ist ein gut sichtbares und für alle Mitarbeitenden leicht zugängliches PDCA-Board etabliert. Es dient als zentrale Plattform zur strukturierten Darstellung von Verbesserungsmaßnahmen und bietet Raum für eigene Vorschläge. Dadurch werden Transparenz und Beteiligung im KVP deutlich gestärkt.

Vorteile des neuen PDCA-Boards:
+Strukturierte Problemlösung
+Erhöhte Transparenz
+Förderung der Mitarbeitereinbindung
+Verbesserte Kommunikation
+Stärkung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Mehrwert für das Unternehmen

Das PDCA-Board unterstützt die nachhaltige Umsetzung von Verbesserungen und fördert eine lernende Organisation. Es schafft Klarheit über Verantwortlichkeiten und Fortschritte und stärkt die teamübergreifende Zusammenarbeit.

Effizienzsteigerung durch KVP-Board bei Naporo

Durch die Einführung des KVP-Boards konnte bei Naporo eine tägliche Zeiteinsparung von 3 Minuten pro Mitarbeitendem erzielt werden. Hochgerechnet auf 230 Arbeitstage im Jahr und 15 Mitarbeitende ergibt sich eine jährliche Gesamtersparnis von 172,5 Stunden. Bei einem kalkulierten Stundensatz von 70 € entspricht dies einer Kosteneinsparung von 12.075 € pro Jahr. Diese Optimierung führt zu kürzeren Meetings, weniger Nacharbeit und Fehlerbehebungen, effizienteren Abläufen und klarerer Kommunikation.

Parameter Wert
Mitarbeitende 15
Einsparungen pro Tag pro MA 3 Minuten
Arbeitstage pro Jahr 230
Stundensatz pro MA 70 €
Gesamtersparnis (Zeit) / Jahr 172,5 Stunden
Gesamtersparnis (Kosten) / Jahr 12.075 €

Einblicke ins Projekt – Bilder zur Einführung des KVP-Boards bei Naporo

Kontakt allgemein:

Naporo Klima Dämmstoff GmbH
Auggenthal 158
2054 Haugsdorf
Österreich
Öffnungszeiten Büro:
(Mo-Do: 7-16:00 Uhr, Fr: 7-12:45 Uhr)