Optimierung der Ladestationen durch Visualisierung

Projektabschluss: Visualisierung für mehr Effizienz

Ausgangssituation
Zu Beginn des Projekts war die Situation rund um die Ladestationen stark verbesserungswürdig. Es gab keine visuelle Erfassung oder Darstellung der Stationen, was dazu führte, dass Mitarbeitende nicht wussten, wo sich freie oder belegte Stationen befanden. Die Übersicht über Standort, Status und Nutzung war nicht vorhanden, was zu unklaren Zuständigkeiten und ineffizienten Abläufen führte. Mitarbeitende mussten oft lange suchen, um eine freie Station zu finden, was Wartezeiten verursachte und den Arbeitsfluss störte. Zudem fehlte eine Datengrundlage, um gezielte Verbesserungen vorzunehmen. Die geringe Akzeptanz und Nutzung der vorhandenen Infrastruktur spiegelte die mangelnde Transparenz und Organisation wider.

Zielzustand
Ziel des Projekts war es, durch eine gezielte Visualisierung der Ladestationen die Transparenz und Effizienz im täglichen Betrieb deutlich zu steigern. Die Mitarbeitenden sollten auf einen Blick erkennen können, welche Stationen verfügbar oder belegt sind. Gleichzeitig sollte die Planung erleichtert, Zuständigkeiten klar geregelt und eine Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen geschaffen werden.
Konkret bedeutete das:
+Den Status jeder Station (verfügbar/belegt) auf einen Blick sichtbar machen
+Die Transparenz und Planbarkeit im Betrieb erhöhen
+Verantwortlichkeiten klar zuweisen
+Eine verlässliche Basis für kontinuierliche Verbesserungen schaffen
Mehrwert für das Unternehmen
Die Umsetzung der Visualisierung brachte spürbare Verbesserungen im Betriebsalltag. Mitarbeitende können nun auf einen Blick erkennen, welche Ladestationen verfügbar oder belegt sind, was die Such- und Wartezeiten deutlich reduziert. Die erhöhte Transparenz erleichtert die tägliche Planung und sorgt für klar zugewiesene Zuständigkeiten. Die standardisierte Darstellung aller Stationen fördert die Akzeptanz und steigert die Auslastung. Gleichzeitig wurde eine solide Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen geschaffen, die langfristig zur Effizienzsteigerung im Betrieb beiträgt.
Einsparungen durch optimierte Ladestationen
Durch die Einführung der Visualisierung konnten nicht nur organisatorische Verbesserungen erzielt werden, sondern auch messbare wirtschaftliche Vorteile. Jeder der zehn Mitarbeitenden spart täglich rund fünf Minuten, was sich über das Jahr hinweg auf insgesamt 100 Stunden summiert. Bei einem angenommenen Kostenwert von 70 € pro Stunde und Mitarbeiter ergibt sich eine jährliche Einsparung von 7.000 €. Diese Ersparnis resultiert aus mehreren Faktoren: verkürzte Suchzeiten, weniger Rückfragen, verbesserte Planbarkeit und klar definierte Verantwortlichkeiten.
Parameter | Wert |
---|---|
Mitarbeitende | 10 |
Einsparungen pro Tag pro MA | 5 Minuten |
Arbeitstage pro Jahr | 120 |
Stundensatz pro MA | 70 € |
Gesamtersparnis (Zeit) / Jahr | 100 Stunden |
Gesamtersparnis (Kosten) / Jahr | 7.000 € |
Einblicke ins Projekt – Bilder zur Einführung des KVP-Boards bei Naporo
-
© Stephen Schneider / Naporo Klima Dämmstoff GmbH
-
© Stephen Schneider / Naporo Klima Dämmstoff GmbH
-
© Stephen Schneider / Naporo Klima Dämmstoff GmbH
Kontakt allgemein:
